Zum Inhalt springen

Brettchenweben - Kunst und Handwerk

und andere textile Techniken

  • STARTSEITE
  • BRETTCHENWEBEN
    • VORWORT
    • ETWAS GESCHICHTE
    • TECHNIK
      • DAS WEBEN u. DIE BINDUNG
      • DAS „S“ UND „Z“ PROBLEM
      • MUSTEREINZUG u. WEBEBRIEF
      • STRUKTUREN
    • MATERIALIEN u. ZUBEHÖR
    • PRAXISTEIL
      • DAS ERSTE BAND
      • TIPPS u. TRICKS
    • MEINE BÄNDER
      • MODERNE MUSTER
      • HISTORISCHE MUSTER
      • DIE SAMMLUNG FOITL
    • LITERATUR u. LINKS
  • SPALTFLECHTEN
    • HERKUNFT u. ENTWICKLUNG
    • NOMENKLATUR u. GLOSSAR
    • TECHNIK
    • MATERIAL u. WERKZEUGE
      • MATERIAL
      • WERKZEUGE
    • PRAXISTEIL
    • LITERATUR u. LINKS
  • SPINNEN
    • VORWORT
    • ETWAS GESCHICHTE
    • MEINE WERKZEUGE
    • EINIGE ARBEITEN
    • LITERATUR u. LINKS
  • FÄRBEN
    • GESCHICHTLICHES
    • SYNTHETISCHE FARBSTOFFE
    • NATURFARBSTOFFE
    • FÄRBEEXPERIMENTE
    • LITERATUR u. LINKS
  • STRICKEN u. NÄHEN
  • KONTAKT
  • ÜBER UNS…
  • GÄSTEBUCH
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

18.02.2018 Anatolien Sammlung Foitl

18. Februar 201818. Februar 2018 Kiernan

Das ist noch ein Band aus der Sammlung Foitl!

Ein Band aus Anatolien !

Beitrags-Navigation

05.02.2018 Rekonstruktion Sammlung Foitl
18.02.2018 Nähprojekt Fiona
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Oria von JustFreeThemes.