Hallo miteinander!
Ein Färbeexperiment der besonderen Art, wie haben eine kleine Menge Rohwolle vom Ostfrieslandschaf erhalten und ich wollte immer schon wissen wie das Waschen der Wolle die Färbung beeinflusst. Hier das Resultat, links die Wolle wurde nur mit kaltem Wasser gewaschen rechts kam ein Wollwaschmittel (Power scour aus Amerika) zum Einsatz. Beide Vliese wurden parallel mit der gleichen Menge einer Farbflotte (Färberkamille) knapp unter Siedehitze ca. 1,5 h lng gefärbt. Die Wolle war nicht gebeizt. Auch wenn man es auf Foto nicht so gut sieht, das linke Vlies (mit Lanolin) hat einen Stich ins braun erhalten, hingegen das gewaschene einen Stich ins gelb. Das ergibt eine ganz neue Ausgangsbasis für künftige Färbungen!
lG Kiernan